Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.V.
Postfach  2827, 24027 Kiel

EMail info@kieler-philatelistenverein.de







Tag der Briefmarke 2025








Das Königreich Sachsen führte als zweiter altdeutscher Staat Briefmarken ein. Da die geplante Erstausgabe sich verzögerte -  Mi.Nr. 2 von 1851 -  brachte man am 29. Juni 1850 eine provisorische Marke heraus.


Es handelt sich um den berühmten Sachsendreier in rot mit der Wertangabe 3 Pfg. Vorgesehen war die Marke für Drucksachen, u.a. für Streifbänder. Oft erfolgte die Frankierung halb auf dem Streifband und halb auf der Sendung und führte daher zu starken Beschädigungen beim Trennen der Sendung vom Streifband. Es gibt viele Geschichten zu dieser Marke, z.B. wurde ein kompletter Originalbogen an einer Säule geklebt unter dem Dach eines Bauernhauses gefunden. Das Abtrennen dieses Bogens führte zu starken Schäden. Ein Briefmarkenhändler zahlte wegen dieser Schäden 1875 nur 50 Mark. Die letzte Auktion erbrachte 1999 die stolze Summe von 900 000 Mark.

(Quelle: Sammeln Spezial - Online Journal)



aktuelle Vereinspost

Seiten des Vereins